Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Liebe faktor c-Freundinnen und -Freunde, liebe Mitglieder,
liebe Young Professionals,

wenn zwei die gleiche Sprache sprechen, verstehen sie sich noch lange nicht. Wenn sie gar unterschiedliche Sprachen sprechen, wird die Verständigung schwierig bis unmöglich. Das gilt für die Sprache ausländischer Arbeitskräfte genauso wie für unsere Sprache über das, was uns am wichtigsten ist – unser Glaube an Jesus Christus. Von A wie „Azubi“ bis Z wie „Zunge“ – Hinweise und Tipps dazu im Video und im Newsletter! 

Und damit herzlich willkommen zum aktuellen Newsletter von faktor c im Mai. 

Mit herzlichen Grüßen und Segenswünschen zum kommenden Pfingstfest vom gesamten Vorstand, 

Ihr 

Michael vom Ende, Geschäftsführer 

Das Beispiel des Monats:

Wir freuen wir uns über ein „altes neues“ Mitglied, dass nach einer Kündigung vor zehn Jahren in damals schwierigen Zeiten nun wieder eingetreten ist. Vorbildlich!
 




Das ist jetzt

  • Anmeldespecial bis Sonntag, den 21. Mai (!) für die Young Professionals und das kommende Impact Weekend (Fr, 30.6. - So, 2.7.23) unter dem Thema „agil | stabil – Sicher agieren in bewegten Zeiten“: Sichert euch für zwei Personen ein gemeinsames Zimmer sowie 15,- € Rabatt pro Person und seid ab Freitag dabei!
    Wenn du und eine zweite Person euch jeweils bis Sonntag, 21. Mai, 23.59 Uhr anmeldet und euch ein Zimmer auf dem Wochenende teilt, erhält jeder von euch 15,- € Rabatt auf den aktuell gültigen Teilnehmerbeitrag.

    Um was geht es an diesem Wochenende? Agilität ist das Gebot in unsicheren Zeiten. Wer mit kleinen Schritten wendig und schnell reagiert, weicht Hindernissen geschickt aus, passt sich besser an neue Bedingungen an und kann besser mit Komplexität umgehen. Bei aller Wendigkeit braucht es aber auch einen festen Stand, ein Fundament. Sonst wird man schnell zum Fähnchen im Wind of Change, das sich ohne Bodenhaftung und Orientierung mitreißen lässt. Das diesjährige Impact-Weekend widmet sich diesem Spannungsfeld. Wir sind überzeugt davon, dass beides geht: einen Fels in der Brandung zu haben durchGlaube und Werte und dabei agil und dynamisch zu bleiben. Wie das konkret geht? Genau darüber hören und sprechen wir! Melde dich an und sei dabei. Das Team hat wieder ein spannendes Programm auf die Beine gestellt, mit neuen und altbewährten Elementen.
Anmeldung Impact Weekend


  • Wir empfehlen Unternehmerinnen und Unternehmern einen Sprachkurs der ganz besonderen Art: Ermöglichen Sie Ihren Auszubildenden eine „Azubi-Reise nach Uganda“. Warum? Afrika ist der aufbrechende Kontinent. Zeichnen Sie sich als attraktiver Arbeitgeber aus und geben Sie Ihren Azubis die einmalige Möglichkeit, sich einen nachhaltigen Eindruck von dem Zukunftskontinent zu verschaffen. In den 2,5 Wochen werden sich die Azubis in zwei Projekten sozial engagieren und in die neue Kultur eintauchen. Wir glauben, dass diese Investition in Führungskräfte der Zukunft sich mitten in der Diskussion um Arbeitskräftemangel mehrfach auszahlen kann. Die Reise wird angeboten in Kooperation mit unserem langjährigen Mitglied Prof. Dr. Jörg Knoblauch.
Azubi-Reise nach Uganda




Das war

  • Knapp 90 Anmeldungen zu unserer digitalen Mitgliederversammlung Anfang dieses Monats – wir waren und sind dankbar für jede und jeden, der auch damit Verantwortung für unsere Initiative übernimmt. Zwei Hauptbotschaften gehen von der diesjährigen Veranstaltung aus: faktor c als Initiative lebt und ist ordentlich aufgestellt! faktor c will und wird sich gleichzeitig weiterentwickeln im Blick auf 
    • Gewohnheiten – die Krisen der letzten drei Jahre verändern unser (Nutzungs-)Verhalten massiv.  
    • die nachfolgende Generation – wir wollen noch intensiver von den Young Professionals lernen und mit ihnen gemeinsam die Initiative gestalten. 
    • die Finanzierung – deutlich zu wenige Schultern tragen aktuell unsere finanzielle Last.
      Eine noch detailliert auszuwertende Umfrage liegt vor, verschiedene Strategietreffen führen wir in diesem Jahr durch. 

  • Dankbar blicken wir auf den diesjährigen Kongress christlicher Führungskräfte (KCF) zurück: Auch wenn er für uns sehr kostenintensiv war, freuen wir uns über viele gute Begegnungen und intensive Gespräche, nicht nur bei einer Buchvorstellung und dem schon traditionellen Sektempfang an unserem Messestand. Wir begrüßen auch knapp zehn neue Mitglieder und Dutzende von neuen Newsletter-Bezieherinnen und Bezieher.
Hier geht es zum KCF-Rückblick




Das wird sein.

  • Von „Porridge and Pray“ über “Zukunft mit mehr Menschsein“ und der monatlichen digitalen Begegnung mit den Business Senioren bis zu „Co-Creation“ oder „#mönchtalk“. Nicht zu vergessen die regelmäßigen Treffen vielleicht auch in Ihrer Region? Bei all diesen Angeboten in den nächsten Wochen könnte auch für Sie etwas dabei sein. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit und stöbern Sie in unserer Veranstaltungsübersicht. 
Zu den Veranstaltungen



Um die Ecke gedacht: „Ohne Sprachkurs zum Erfolg!“

Wenn der deutsche Bundeskanzler, wie kürzlich geschehen, nach Afrika oder Indien reist, dann geht es auch darum, den deutschen Arbeitsmarkt zukunftsfest zu machen durch ausländische Kräfte. Neben manchen Hindernissen für die erfolgreiche Integration ist dabei die größte für solche Menschen aus fernen Ländern vielleicht die Sprache. Wenn wir Sudanesen und Inderinnen, Malayinnen und Mexikaner Philippinos oder Ukrainerinnen, Brasilianer und Syrerinnen in unseren Arbeitsmarkt integrieren wollen, sind auch Sprachkurse ein wichtiger und unverzichtbarer Baustein dafür. 


Sprachkurse als Baustein zum Erfolg
 

Wenn zwei die gleiche Sprache sprechen, verstehen sie sich noch lange nicht. Wenn sie aber unterschiedliche Sprachen sprechen, wird die Verständigung und damit die Integration schwierig bis unmöglich. Das gilt, um im Eingangsbeispiel zu bleiben, für die Sprache ausländischer Arbeitskräfte. Im Blick auf unsere Initiative gilt es aber genauso für das, was uns am wichtigsten ist – unser Glaube an Jesus Christus. Deswegen denken wir immer wieder darüber nach, wie wir uns hörbar und verständlich ausdrücken können. Wir schaffen uns Übersetzungshilfen und Sprachführer wie Magazinartikel oder Vorträge, organisieren gemeinsamen Austausch zur „Übung der besseren Aussprache“ oder lassen uns von anderen inspirieren durch erfolgreiche Beispiele der gelungenen Ansprache. Aber das reicht nicht! Was fehlt? 

 

Mehr …

Zur Datenschutzerklärung

Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

faktor c / Christen in der Wirtschaft e.V.
Theaterstr. 16
97070 Würzburg
Deutschland

0931-30699250
info@faktor-c.org